Es könnte so einfach sein: Netflix an und die Serie starten. Wäre da nicht die katastrophale CO₂-Bilanz von Streaming-Diensten. Zum Glück kannst du deinen Fußabdruck auch hier reduzieren! Am klimafreundlichsten bist du zuhause übers WLAN im Glasfasernetz unterwegs. Hier entstehen nur 2g CO₂ pro Stunde. Eine Kupferkabel-Verbindung erreicht dagegen die doppelte Menge. Die schlechteste CO₂-Bilanz hat Streaming am Smartphone über mobile Daten mit 90g pro Stunde (fast 50 Mal so viel!). Auch die 8K-Auflösung muss dem Klima zuliebe nicht immer sein. Der beste Weg bleibt aber sowieso: Gemeinsam statt einsam streamen.