Warum das 1,5 Grad Klimaziel wichtig ist

Das 1,5 Grad Klimaziel

Die Klimakrise lässt sich nicht durch die eine große Maßnahme aufhalten. Aber durch das 1,5 Grad Klimaziel lässt sich der weltweite Temperaturanstieg durch den Treibhauseffekt eingrenzen. Das Klimaziel ist eine EU-weite Verpflichtung, um den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 zu reduzieren. So soll die Erderwärmung deutlich unter 2 Grad bleiben und möglichst nicht mehr als 1,5 Grad ansteigen. Dieses Ziel ist notwendig, um die Folgen der Klimakrise einzudämmen.

Du liebst es, im Urlaub durch malerische Küstenstädte zu flanieren und die salzige Meeresluft zu schnuppern. Oder in den Bergen das eindrucksvolle Panorama und die dichten Wälder zu genießen. Vielleicht zieht es dich auch aufs menschenleere Land. Es gibt schließlich viele Möglichkeiten, die Welt zu entdecken. Noch.

Dass es um das Klima schlecht steht, ist kein Geheimnis. Wenn Küsten überschwemmt werden, Wälder brennen oder ganze Regionen unbewohnbar sind, ist Reisen (und vieles mehr) bald nicht mehr möglich. Und doch drohen uns genau diese Folgen, sollten die Temperaturen weiter ansteigen. Das 1,5°C Klimaziel ist unsere einzige Möglichkeit, die globale Erwärmung aufzuhalten und einer Klimakatastrophe entgegenzuwirken. Aber — warum eigentlich 1,5°C? 

Wieso genau 1,5 Grad?

Festgelegt wurde die 1,5 Grad-Grenze auf der 21. UN-Klimakonferenz 2015. Dort haben 195 Nationen das Pariser Klimaabkommen beschlossen. Die Vereinbarung legt fest, die globalen CO₂e-Emissionen zu reduzieren, um den Anstieg der weltweiten Durchschnittstemperatur unbedingt unter 2°C zu halten. Manche Regionen und Ökosysteme sind aber so gefährdet, dass sie schon bei 1,5°C dramatischen Folgen ausgesetzt wären. Aus diesem Grund wurde das Klimaziel auf 1,5 Grad festgelegt. Die 0,5°C Differenz kannst du dir als Puffer vorstellen. Er garantiert, dass wir unter der eigentlichen 2-Grad-Grenze bleiben. Man könnte ihn auch als Seitenstreifen beschreiben, der verhindert, dass wir in die 2°C-Leitplanke steuern. 

Woher wissen wir eigentlich, um wie viel Grad sich die Erde erwärmt? Wissenschaftler bewerten den Temperaturanstieg stets im Vergleich mit dem vorindustriellen Niveau — den Jahren 1850-1900. Der Zeitraum repräsentiert am besten die Klimabedingungen vor der Industrialisierung, die hauptsächlich für steigende Treibhausgase verantwortlich ist. Gleichzeitig ist es der frühstmögliche Zeitraum, in dem weltweite Temperaturen zuverlässig gemessen wurden. Die ideale Grundlage also, um Klimaveränderungen sichtbar zu machen.

Wo stehen wir beim 1,5 Grad Klimaziel?

Aktuell bewegt sich unser Klima gefährlich nah auf die Leitplanke zu. Viele Orte auf dem Festland haben sich in den letzten 50 Jahren schneller erwärmt als der weltweite Durchschnitt. Schon heute lebt jeder fünfte Mensch in Gebieten, in denen die 1,5 Grad überschritten sind. Und auch Naturkatastrophen häufen sich. Ohne gegensteuernde Maßnahmen wird die Erde bereits 2030 (10 Jahre früher als gedacht!) um 1,5 oder sogar 2°C wärmer sein. Um unsere Welt zu retten, haben wir eine wirksame Option: Den Lenker herumreißen und CO-Emissionen schnellstmöglich reduzieren. Denn das 1,5 Grad Klimaziel zu erreichen, ist die beste Chance gegen die Klimakrise.

Ähnliche Artikel

Bananen-Tinder

Wusstest du, dass in Deutschland pro Minute 288 kg Bananen in der Tonne landen — nur weil sie single sind? Einzelne Bananen werden von den

Read More »

Kamera aus fürs Klima

Klar, regelmäßige Video-Calls mit Kollegen können Distanzen überbrücken oder den Teamspirit stärken. Wo es nicht unbedingt nötig ist, sollte die Kamera dem Klima zuliebe trotzdem

Read More »

Mut zum Radweg

Manchmal muss man sein Ziel selbst in die Hand nehmen. Genau das haben Unbekannte in Brandenburg getan und ihre Mission für fahrradfreundlichere Wege gestartet. In

Read More »

Netflix & Chill

Es könnte so einfach sein: Netflix an und die Serie starten. Wäre da nicht die katastrophale CO₂-Bilanz von Streaming-Diensten. Zum Glück kannst du deinen Fußabdruck

Read More »

Eine Insel wird klimaneutral

Astypalea folgt ihrem Kompass in Richtung Klimaschutz. Die griechische Insel stellt seit diesem Jahr komplett auf nachhaltige Mobilität und grüne Energie um. Klimafreundliche E-Autos und

Read More »

Demo vereinbaren

Gemeinsam können wir viel erreichen. Machen Sie den ersten Schritt und probieren Sie Carmino gleich aus, um alle Wege Ihres Unternehmens klimafreundlich zu gestalten.