10 Tipps zum nachhaltigen Autofahren — so geht’s

Klimabewusst Autofahren — geht das? Zugegeben, ganz ohne Emissionen geht es natürlich nicht. Gute Freunde werden dein Auto und das Klima vermutlich nie werden. Aber: Mit ein paar simplen Tricks kannst du deine Fahrten trotzdem klimafreundlicher gestalten. Unser Rucksack ist randvoll mit Klima-Hacks, also let’s go! 1. Nachhaltig Autofahren mit Gebrauchten Du bist nicht zufällig […]
Wie entsteht ein durchschnittlicher CO₂-Fußabdruck?

Dein CO₂e-Fußabdruck ist so einzigartig wie du. Wie oft am Tag du dein Handy lädst, ob du mit Auto oder Fahrrad fährst oder ob du Fleisch isst — all das hat Einfluss auf deinen ganz persönlichen Wert. Dennoch hast auch du einen unvermeidbaren direkten und indirekten Treibhausgas-Ausstoß. Dieser ist für alle Menschen ähnlich und lässt […]
Die 5 Qualitätsmerkmale von Klima-Projekten

Wie wär’s mit einer kurzen Auszeit auf dem Land? Damit der Trip wirklich Erholung verspricht, braucht es gewisse Qualitätsstandards: komfortable Zimmer, gutes Essen oder eine ruhige Umgebung zum Beispiel. Bei der CO₂-Kompensation ist das ähnlich. Denn nicht jedes Projekt, das zufällig CO₂ einspart, wird auch als Klimaschutz-Projekt anerkannt. Die UN hat internationale Qualitätskriterien aufgestellt, die […]
Wie funktioniert CO₂-Kompensation?

In fast allen Lebenslagen verursachst du CO₂. Vom Essen oder Surfen im Internet bis zur Art, wie du dich fortbewegst. Am effektivsten für den Schutz des Klimas ist es deshalb, wenn du deine CO₂-Emissionen so gut es geht vermeidest. Außerdem gibt es im Alltag viele Wege, um Schadstoffe einzusparen — z.B. durch die Nutzung öffentlicher […]