Warum Bäume wichtig sind

Rund 59% der Schadstoffe, die zur Erderwärmung beitragen, verbleiben in der Luft. Deshalb ist es so wichtig, sie so weit wie möglich zu reduzieren und im besten Fall auf null zu bringen. Die restlichen 41% — fast die Hälfte der Treibhausgase! — können durch natürliche Reservoirs an Land oder Wasser gebunden werden.

Bäume als natürliche CO-Speicher

Bäume binden rund 24% des weltweiten CO₂ aus der Luft und wandeln dieses durch Photosynthese in lebensnotwendigen Sauerstoff um. Damit das funktioniert, brauchen wir funktionierende Ökosysteme. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Bäume zu nutzen.

Indem wir Misch- und Tropenwälder aufforsten, können diese mit der Zeit wieder mehr CO₂ in Biomasse und Boden binden. Übrigens sind fast alle Wälder z.B. durch Rodungen in irgendeiner Weise bedroht. Ihre Wiederherstellung durch Aufforstung und Schutz vor Abholzung sichert auch ihre Funktion als CO₂-Senke und den Erhalt der Biodiversität. Durch den Schutz bestehender Wälder, Grasflächen und Moore werden die bei der Abholzung anfallenden Emissionen direkt vermieden. Eine Win-win-Situation, denn so müssen natürliche CO₂-Speicher gar nicht erst wiederhergestellt werden. Ganz nach dem Motto:

„Let nature be nature.“ 

Aber auch was und wie wir anbauen, hat Einfluss auf das Klima. Maßnahmen wie die Agroforstwirtschaft kombinieren z.B. Ackerbau und Tierhaltung mit dem Anbau von Bäumen in einem vernetzten System. Das führt zu einer besseren Nährstoffversorgung, gesünderen Böden und mehr CO₂-Bindung. Das steigert übrigens nicht nur die Erträge, sondern verhindert auch, dass andere Flächen gerodet werden.

Ähnliche Artikel

Bananen-Tinder

Wusstest du, dass in Deutschland pro Minute 288 kg Bananen in der Tonne landen — nur weil sie single sind? Einzelne Bananen werden von den

Read More »

Kamera aus fürs Klima

Klar, regelmäßige Video-Calls mit Kollegen können Distanzen überbrücken oder den Teamspirit stärken. Wo es nicht unbedingt nötig ist, sollte die Kamera dem Klima zuliebe trotzdem

Read More »

Mut zum Radweg

Manchmal muss man sein Ziel selbst in die Hand nehmen. Genau das haben Unbekannte in Brandenburg getan und ihre Mission für fahrradfreundlichere Wege gestartet. In

Read More »

Netflix & Chill

Es könnte so einfach sein: Netflix an und die Serie starten. Wäre da nicht die katastrophale CO₂-Bilanz von Streaming-Diensten. Zum Glück kannst du deinen Fußabdruck

Read More »

Eine Insel wird klimaneutral

Astypalea folgt ihrem Kompass in Richtung Klimaschutz. Die griechische Insel stellt seit diesem Jahr komplett auf nachhaltige Mobilität und grüne Energie um. Klimafreundliche E-Autos und

Read More »

Demo vereinbaren

Gemeinsam können wir viel erreichen. Machen Sie den ersten Schritt und probieren Sie Carmino gleich aus, um alle Wege Ihres Unternehmens klimafreundlich zu gestalten.